Vortrag Komplementärtherapie Yoga, 07. April 2025 – Rückblick

Öffentlicher Vortrag Komplementärtherapie Yoga vom 07. April 2025 – Rückblick

Motivation, sich selbst etwas Gutes tun

… ist eine Voraussetzung für gutes Gelingen im Therapieprozess. Das regelmässige, selbstständige und mit Freude Üben führt zu positiven Erfahrungen und nachhaltiger Wirkung. In ihrem Vortrag über die Komplementärtherapie Yoga referiert die ausgebildete Therapeutin Karin Ahuja-Sigrist nicht nur über die Ziele der vom Bund anerkannten Methode, sondern auch über das Berufsbild der Komplementärtherapeutin bis hin zum Eidg. Diplom.

Gearbeitet wird in prozessorientierten, therapeutischen, klar strukturierten Behandlungen im Einzel- oder Kleingruppensetting. Der Fokus liegt auf den Ressourcen, der Resilienz, und einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis, wobei die Therapie nach einer Anamnese individuell auf den Menschen zugeschnitten wird. Atemübungen sind ein wichtiges Mittel und unterstützen, um Entspannung, Achtsamkeit, die Stärkung der Psyche und die Beruhigung des Nervensystems zu erlangen. Mit der Stärkung der Ressourcen verbessert sich die Lebensqualität und das Wohlbefinden.

Mit Bewegungsabläufen im Sitzen erhalten die rund 30 interessierten Zuhörerinnen einen Einblick in eine von 22 vom Bund und vom EMR anerkannten Therapiemethode. Mit viel neuem Wissen im Rucksack gilt es nun herauszufinden, ob die heute Abend vorgestellte Komplementärtherapie Yoga die aktuell passende ist für das eigene persönliche Anliegen. Klar ist, dass die Methode ergänzend und unterstützend zur Schulmedizin und eventuell anderen Therapien (z.B. Psychotherapie) angewandt wird und helfen kann, einen besseren Umgang mit Belastungen, Stress und Schmerzen zu entwickeln.

Irene Hügli