Möchtest du Bewegung und Fitness in deinen Alltag integrieren? Dann bist du bei uns genau richtig. Ein gutes Körpergefühl steigert auch dein Wohlbefinden.
Alle Stunden sind Krankenkassen anerkannt! Die Leiterinnen haben langjährige Erfahrung und bilden sich ständig weiter.
Achtung: neue Zeiten ab 8. Mai 2023
08:30 – 09:25 Faszienfit CHF 12.- Sonja Bless (offene Lektion)
09:30 – 10:25 Rückentoning I CHF 12.- Sonja Bless (offene Lektion)
10:30 – 11:25 Rückentoning II CHF 12.- Sonja Bless (offene Lektion)
08:30 – 09:25 Faszienfit CHF 12.- Sonja Bless (offene Lektion)
09:30 – 10:25 Rückenfit* CHF 12.- Sonja Bless (offene Lektion)
10:30 – 11:25 Rückenwohl CHF 12.- Sonja Bless (offene Lektion)
* Gemischte Stunde, sie ist auch offen für Männer.
Barzahlung, TWINT oder vierteljährliche Rechnung, verpasste Lektionen können hier nachgeholt werden (->mehr Infos unter Kosten).
Alle Kurse finden in der alten Turnhalle „Ebni“ (orange Turnhalle Ebni) in Neftenbach statt.
Während den Schulferien sind keine Kurse.
Gezielte Kraftübungen mit Beweglichkeit kombiniert, ergibt ein ganzheitliches Körpertraining und Körpergefühl. Es wird mit eigenem Körpergewicht und unterstützenden Kleingeräten gearbeitet. Dieses einzigartige Training hält deine Muskulatur und dein Bindegewebe in Schwung.
Das wesentliche Element dieser Stunde ist die Wirbelsäule. Stabilisation, Mobilisation und Wahrnehmung hilft gezielt zur Haltungsverbesserung.
Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Entspannung. Für alle, die es etwas leichter nehmen wollen.
Die ideale Einsteigerlektion zur Haltungsverbesserung mit dem zentralen Element der Wirbelsäule und Entspannung. Kann auch anschliessend an eine Physiotherapie gewählt werden.
Die angegebenen Preise pro Stunde sind für Mitglieder des Frauenvereins Neftenbach.
Dienstag u. Donnerstag: Barzahlung, TWINT oder mit vierteljährlicher Rechnung (Rückvergütung durch Krankenkasse möglich)
Verpasste Lektionen mit Quartalsrechnung können in den „offenen Stunden“ nachgeholt werden.
Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen, Preis pro Stunde einheitlich CHF 15.-.
Möchtest du mehr wissen welche Stunde zu dir passt, dann melde dich bei:
Sonja Bless 079 411 71 12, sonbless@bluewin.ch
Ebenfalls seit Jahren führt der Frauenverein Neftenbach Turnen für Seniorinnen und Senioren durch.
Achtung: neue Zeiten ab 8. Mai 2023
Montag:
08:30 – 09:25 Männer Leitung Daniela Hodel
09:30 – 10:25 Frauen Leitung Daniela Hodel
10:30 – 11:25 Gemischt Leitung Daniela Hodel
Turnen auf Stühlen für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität.
Leitung: Daniela Hodel Tel. 079 467 12 76, E-Mail: hodeldaniela@hotmail.com
Alle Kurse finden in der Turnhalle „Ebni“ in Neftenbach statt.
Während den Schulferien sind keine Kurse.
Die Lektionen dauern je ca. 55 Minuten.
CHF 8.- pro besuchte Lektion, jede Lektion wird einzeln direkt in der Stunde bezahlt. Barzahlung, TWINT oder mit Bon (10 Bons mit Rechnung von CHF 80.-).
Seniorinnen-Turnen: Esther Huber, Tel. 052 315 33 77
Senioren-Turnen: Hans Tobler, Tel. 052 315 15 97
Im Winterhalbjahr treffen sich wanderlustige Frauen, um rund drei Stunden durch Feld und Wald zu streifen.
Die Wanderungen werden von verschiedenen Frauen geplant, die den Weg im Voraus erkunden und dafür sorgen, dass wir in einem Restaurant eine Kaffeepause einlegen können.
Die Konsumation und eventuelle Fahrten mit den Verkehrsbetrieben bezahlt jede Teilnehmerin selber. Die Teilnahme an den Wandernachmittagen ist kostenlos.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei uns begrüssen zu dürfen. Sie brauchen sich nicht anzumelden: kommen Sie einfach zum Treffpunkt beim Volg in Neftenbach!
Vielleicht haben Sie eine Lieblingsroute, die Sie mit uns durchwandern möchten; wir sind stets sehr dankbar für Frauen, die einen Nachmittag für uns organisieren.
Die Wander-Nachmittage finden immer am letzten Donnerstag des Monats im Winterhalbjahr von September bis April statt und werden im „Neftenbacher“-Mitteilungsblatt im Kalender publiziert.
13:15 Uhr bei der Volg-Filiale an der Winterthurstrasse, Neftenbach. Normalerweise sind wir zwischen 17:00 und 18:00 Uhr wieder zurück.
– Gute Schuhe mit Profil
– Im Winter Stöcke von Vorteil
– Dem Wetter entsprechende Kleidung – wir ziehen bei jeder Witterung los!
– Halbtax-Abo/GA, sofern vorhanden
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Wanderungen! Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Die Wanderleiterinnen